1978-1984 Cheflektor in Finnland.
Leitung von internationalen Sommerkursen an der Universität Greifswald.
Arbeit in Führungsgremien des Europäischen Schulverbandes (FEDE), Genf (stellv. Generalsekretär, Verantwortungsbereich Diplome und Bildungsprogramme).
Gründung des deutsch-polnischen Vereins Salon Szczecinski (ab 2006 Salon Pomorski) Vereinsvorsitzender (bis 2005).
Mitwirkung an einem SOKRATES-Projekt.
Leitung eines PHARE-Projektes mit der Universität Szczecin (Ausbildung von polnischen Ökonomiestudenten zu Informationsbrokern).
Mitwirkung und Leitung eines (EU) CORDIS-Projektes mit Partnern in Schweden und England (Thema: Der Einfluss der informellen Versorgung auf die ökonomische Entwicklung von Regionen).
Leitung eines Kompetenzzentrums zur EU-Osterweiterung (ESF-Projekt). Mitwirkung an der Vorbereitung und Durchführung zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Konferenzen.